Kinderwunsch

Schwangerschaft

Baby

Kinder

Teenager & junge Erwachsene

Atopiescreenings für Teenager & junge Erwachsen

Allergien früh checken – und gezielt vorbeugen

Manche Allergien schleichen sich an, ohne dass du es merkst – bis sie nervig werden. Mit unserem Atopiescreening erfährst du, ob du betroffen sein könntest. So kannst du rechtzeitig etwas dagegen tun.

Häufiges Niesen, eine laufende Nase, Husten, juckende Augen oder Haut, Kratzen im Hals oder gar pfeifender Atem? Das können Zeichen dafür sein, dass deine Atemwege oder deine Haut empfindlich reagieren und eine hohe Wahrscheinlichkeit besteht, dass du im Verlauf deines Lebens eine Allergie entwickelst. Das Gute ist: Wir müssen das nicht einfach akzeptieren, sondern können mit unserem Verhalten dafür sorgen, dass das nicht passiert.

Genau deshalb haben wir zusammen mit der Initiative Allergiescreening Deutschland und dem Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte das Atopiescreening für junge Menschen wie dich entwickelt. Das Screening ist eine kostenlose Zusatzleistung im Rahmen unseres Vorsorgeprogramms STARKE KIDS by BKK!

 

Warum das Screening für dich wichtig ist

Vielleicht hast du bisher gar keine Probleme – super! Aber wusstest du, dass manche Allergien erst später richtig auffallen? Mit dem Atopiescreening (S4) erfährst du, ob du ein höheres Risiko für Allergien hast. Falls ja, kann deine Kinder- und Jugendärztin oder dein Kinder- und Jugendarzt dir Tipps geben, um Beschwerden zu vermeiden.

Übrigens: Es kann sein, dass du schon mal ein Atopiescreening gemacht hast. Wir führen diese auch in früherem Alter schon durch. Wenn dort aber alles unauffällig war, wiederholen wir das Screening rund um den Beginn der Pubertät mit dem Screening S4 noch einmal.

 

So läuft das Ganze ab

Das Atopiescreening läuft nebenbei bei einer deiner regulären Untersuchungen (U11 oder J1, 9-14 Jahre). Das erwartet dich:

  1. Du füllst einen Fragebogen über die App „Meine pädiatrische Praxis“ aus.
  2. Dein Arzt oder deine Ärztin werten deine Antworten aus.
  3. Falls ein Risiko festgestellt wird, erhältst du persönliche Tipps und erfährst, was du tun kannst, um gesund zu bleiben.

 

Kein Extra-Aufwand – aber mehr Sicherheit für dich!

Klingt super, oder? Das Beste ist: Du musst nichts extra machen – außer Bescheid wissen und mitmachen! Wir finden: Jeder und jede soll unbeschwert aufwachsen können. Deshalb sind wir stolz, dass wir dir das Screening kostenlos als Zusatzleistung anbieten können.

Unser Plus für dich:

Teilnahmevoraussetzungen:

Teilnehmende Betriebskrankenkassen

Teilnehmende Kassen anzeigen

FAQ

Nein, das Atopiescreening ist freiwillig. Aber wir sind überzeugt, dass es echt sinnvoll ist – vor allem weil wir es auf junge Menschen wie dich zugeschnitten haben. Es hilft dir, schon früh herauszufinden, ob du Allergien bekommen könntest – und was du tun kannst, um sie zu vermeiden.

Nein, das Screening gehört zu den extra Leistungen, die wir im Rahmen von STARKE KIDS by BKK anbieten — und ist damit komplett kostenlos.

Nein, du musst nichts tun. Das Screening findet ganz automatisch während deiner Vorsorgeuntersuchung (U11 oder J1) statt. Dein Arzt oder deine Ärztin erklärt dir alles.

Wenn das Screening zeigt, dass du ein höheres Allergierisiko hast, bekommst du eine Beratung in deiner Praxis. Dort erhältst du konkrete Tipps, wie du möglichen Beschwerden vorbeugen kannst.

Praxen

Du suchst eine Praxis, welche die Atopiescreenings anbietet?

Weitere Leistungen für Teenager und junge Erwachsene

Ein Jugendlicher im gelben T-Shirt sitzt und spricht gestikulierend, die einen Klemmbrett hält.

HPV-Impfberatung für Teenager

Es gibt Infektionen, die zu Krebs führen können — so zum Beispiel Humane Papillomviren, kurz HPV. Nutze unsere kostenlose HPV-Impfberatung, um alles Wichtige darüber zu erfahren.

HPV-Impfberatung nutzen
 Eine Gruppe von Teenagern sitzt zusammen auf einem Sofa, jeder vertieft in sein eigenes Smartphone, ohne miteinander zu interagieren.

Depressions- und Mediensuchtscreening

Hast du manchmal das Gefühl, zu oft ins Handy oder den PC zu schauen? Empfindest du deine Gedanken und Sorgen manchmal als belastend? Finde es heraus — mit unseren Screenings zu Depression und Mediensucht.

Zu den Screenings
Eine Frau in einem gestreiften Hemd führt ein Video-Gespräch mit einer lächelnden jungen Person.

Online-Psychotherapie für Teenager

Deine Gedanken und Gefühle drehen sich im Karussell? Du würdest gern mit jemanden darüber sprechen? Dann nutze unsere videobasierte Psychotherapie: Hier erhältst du kurzfristig Unterstützung.

Leistung entdecken
Ein Mädchen sitzt einer älteren Frau mit Brille gegenüber, die einen Block und einen Stift auf dem Schoss hat.

Kompass

Hast du das Gefühl, dass dein Leben aus der Bahn gerät? Was dich auch beschäftigt: Mit unserem Programm Kompass bekommst du die Unterstützung, die du brauchst.

Hilfe erhalten
 Ein lächelnder Jugendlicher schaut aufwärts zu einem Arzt, der seine Hand auf die Schulter des Jugendlichen legt in einer freundlichen Geste während eines Beratungsgesprächs.

Gesundheitscoaching für Teenager

Hast du das Gefühl, dass die Erwachsenen oder deine Freunde dich in bestimmten Situationen nicht richtig verstehen? Im Gesundheitscoaching findest du heraus, ob das eine Ursache hat, bei der du Hilfe brauchst.

Gesundheitscoaching erhalten
Eine Jugendliche und eine Frau schauen interessiert auf ein Smartphone.

Digitalangebote für Teenager

Du musst aufgrund einer chronischen Krankheit regelmäßige Arzttermine wahrnehmen? Dann sparst du mit unseren Digitalangeboten Warte- und Wegzeit. So bleibt dir mehr Zeit für Dinge, die dir wichtig sind!

Digitale Hilfe erkunden
Eine fröhliche Frau mit Strohhut und runden, gelben Sonnenbrille lächelt und lacht.

Hautkrebsscreening

Hautkrebs betrifft immer mehr junge Menschen und wird oft zu spät erkannt. Deshalb kannst du deine Haut bei uns bereits ab dem 15. Geburtstag regelmäßig unter die Lupe nehmen lassen.

Hautgesundheit checken lassen
 Eine junge Frau sitzt besorgt auf ihrem Bett und betrachtet ihren Arm, als ob sie Schmerzen hat.

DermAktiv

Hast du eine Hautkrankheit wie Neurodermitis oder Schuppenflechte? Dann profitierst du mit unserer Zusatzleistung DermAktiv von einer gezielten Behandlung.

Über DermAktiv informieren
Eine junge Frau sitzt auf einer Untersuchungsliege und reicht einer lächelnden Ärztin im weißen Kittel die Hand.

Ambulante Chirurgie für Teenager

Niemand verbringt gerne Zeit im Krankenhaus. Wir unterstützen zahlreiche moderne Verfahren, mit denen manche Operationen ambulant erfolgen können und dir einen Krankenhausaufenthalt ersparen.

Von der Leistung profitieren
Eine medizinische Fachkraft in blauer Uniform sitzt neben einer lächelnden jungen Person auf einem Sofa; sie hält beruhigend die Hand der Person, die an einen intravenösen Tropf angeschlossen ist.

INFORM für Teenager

Du bist von einer Krebserkrankung betroffen, die zu einem Rückfall geführt hat? Mit INFORM wird dein Tumorgewebe individuell und in kürzester Zeit analysiert, um dir eine zielgerichtete Therapie zu ermöglichen.

Chance ergreifen
Eine junge Frau umarmt eine andere und legt tröstend ihre Hand auf deren Kopf.

TNESS: Hilfe bei Essstörungen

Essstörungen ohne fremde Hilfe in den Griff zu bekommen, ist enorm schwer. Du bist betroffen? Dann stellen wir dir in Bayern Experten und eine individuelle Therapie an die Seite.

Essstörung behandeln
Ein fröhlicher Teenager mit lockigem Haar und einem gelben Pullover sitzt an einem Schreibtisch, lächelt und schreibt etwas, während er auf einen Laptop-Bildschirm schaut.

ViDiKi für Teenager

Du hast Diabetes und musst deswegen regelmäßig in die Arztpraxis? Mit der virtuellen Sprechstunde VIDIKI in Schleswig-Holstein kannst du bis auf einen Termin pro Jahr alle Kontrollen online wahrnehmen.

Mehr über ViDiKi
Eine junge Person mit lockigem Haar und Kopfhörern sitzt in einem gelben Pullover vor einem Laptop und schreibt in ein Notizbuch, umgeben von Bücherregalen im Hintergrund.

ADHS-Behandlung für Teenager

Hast du AD(H)S und wohnst in Baden-Württemberg? Dann ermöglichen wir dir und deiner Familie eine zentralisierte und auf dich zugeschnittene Behandlung.

ADHS-Therapie entdecken