Häufiges Niesen, eine laufende Nase, Husten, juckende Augen oder Haut, Kratzen im Hals oder gar pfeifender Atem? Das können Zeichen dafür sein, dass deine Atemwege oder deine Haut empfindlich reagieren und eine hohe Wahrscheinlichkeit besteht, dass du im Verlauf deines Lebens eine Allergie entwickelst. Das Gute ist: Wir müssen das nicht einfach akzeptieren, sondern können mit unserem Verhalten dafür sorgen, dass das nicht passiert.
Genau deshalb haben wir zusammen mit der Initiative Allergiescreening Deutschland und dem Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte das Atopiescreening für junge Menschen wie dich entwickelt. Das Screening ist eine kostenlose Zusatzleistung im Rahmen unseres Vorsorgeprogramms STARKE KIDS by BKK!
Warum das Screening für dich wichtig ist
Vielleicht hast du bisher gar keine Probleme – super! Aber wusstest du, dass manche Allergien erst später richtig auffallen? Mit dem Atopiescreening (S4) erfährst du, ob du ein höheres Risiko für Allergien hast. Falls ja, kann deine Kinder- und Jugendärztin oder dein Kinder- und Jugendarzt dir Tipps geben, um Beschwerden zu vermeiden.
Übrigens: Es kann sein, dass du schon mal ein Atopiescreening gemacht hast. Wir führen diese auch in früherem Alter schon durch. Wenn dort aber alles unauffällig war, wiederholen wir das Screening rund um den Beginn der Pubertät mit dem Screening S4 noch einmal.
So läuft das Ganze ab
Das Atopiescreening läuft nebenbei bei einer deiner regulären Untersuchungen (U11 oder J1, 9-14 Jahre). Das erwartet dich:
Kein Extra-Aufwand – aber mehr Sicherheit für dich!
Klingt super, oder? Das Beste ist: Du musst nichts extra machen – außer Bescheid wissen und mitmachen! Wir finden: Jeder und jede soll unbeschwert aufwachsen können. Deshalb sind wir stolz, dass wir dir das Screening kostenlos als Zusatzleistung anbieten können.
Teilnehmende Betriebskrankenkassen
Nein, das Atopiescreening ist freiwillig. Aber wir sind überzeugt, dass es echt sinnvoll ist – vor allem weil wir es auf junge Menschen wie dich zugeschnitten haben. Es hilft dir, schon früh herauszufinden, ob du Allergien bekommen könntest – und was du tun kannst, um sie zu vermeiden.
Nein, das Screening gehört zu den extra Leistungen, die wir im Rahmen von STARKE KIDS by BKK anbieten — und ist damit komplett kostenlos.
Nein, du musst nichts tun. Das Screening findet ganz automatisch während deiner Vorsorgeuntersuchung (U11 oder J1) statt. Dein Arzt oder deine Ärztin erklärt dir alles.
Wenn das Screening zeigt, dass du ein höheres Allergierisiko hast, bekommst du eine Beratung in deiner Praxis. Dort erhältst du konkrete Tipps, wie du möglichen Beschwerden vorbeugen kannst.