Allergien gehören zu den häufigsten gesundheitlichen Beeinträchtigungen bei Kindern. Bereits im Säuglingsalter können erste Anzeichen für das atopische Ekzem (umgangssprachlich auch als Neurodermitis bekannt) oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten auftreten, die auf ein höheres Risiko hinweisen, dass ein Baby im Laufe seines Lebens gewisse Allergien entwickelt. Werden diese Anzeichen jedoch frühzeitig erkannt, lässt sich gegensteuern: Mit gezielten Maßnahmen können Beschwerden gelindert oder sogar verhindert werden — noch bevor Symptome entstehen.
Unsere Atopiescreenings, die wir gemeinsam mit dem Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte entwickelt haben, setzen genau an diesem Punkt an. Im Rahmen von STARKE KIDS by BKK bieten wir unseren Versicherten diese Vorsorge als kostenloses Plus an.
Frühzeitige Erkennung erster Allergiesymptome
Wir bieten insgesamt vier Atopiescreenings an, die zu unterschiedlichen Zeiträumen im Rahmen regulärer U-Untersuchungen stattfinden:
Wenn Ihr Kind bei diesen beiden Screenings keine Auffälligkeiten zeigt, behalten wir die Allergierisiken später weiter im Blick: Im Alter zwischen 3 und 5 Jahren sowie bei Bedarf ab 9 Jahren bieten wir die Atopiescreenings 3 und 4 an, über die Sie auf der entsprechenden Leistungsseite mehr erfahren.
So verlaufen die Screenings:
1. In der App „Meine pädiatrische Praxis“ füllen Sie einen Fragebogen zu möglichen Allergiesymptomen aus.
2. Anhand Ihrer Antworten leitet Ihre Kinder- und Jugendärztin bzw. Ihr Kinder- und Jugendarzt ab, ob Ihr Baby ein erhöhtes Allergierisiko hat.
3. Wenn Hinweise auf ein erhöhtes Risiko vorliegen, gibt Ihre Kinder- und Jugendärztin oder Ihr Kinder- und Jugendarzt Ihnen in einem persönlichen Gespräch Ratschläge zu einer allergievermeidenden Lebensweise sowie gezielten Maßnahmen.
Individuelle Vorsorgemaßnahmen für eine gesunde Entwicklung
Die Atopiescreenings bedeuten für Sie keinen zusätzlichen Aufwand, da sie im Rahmen einer der o.g. Vorsorgeuntersuchungen durchgeführt werden. Gleichzeitig lässt sich durch die Screenings herausfinden, ob Ihr Kind ein erhöhtes Risiko für allergische Erkrankungen hat, noch bevor Beschwerden seinen Alltag belasten.
Wir haben die Atopiescreenings in unsere Zusatzleistungen aufgenommen, weil Ihr Baby den bestmöglichen Schutz verdient. Denn eine frühzeitige Erkennung kann den entscheidenden Unterschied machen – damit Ihr Baby gesund und glücklich aufwachsen kann.
Teilnehmende Betriebskrankenkassen
Nein, die Teilnahme am Atopiescreening ist freiwillig. Wir sind aber vom Mehrwert dieser Leistung überzeugt und haben sie auf kleine Babys zugeschnitten. Daher empfehlen wir unseren Versicherten die Screenings, um etwaige Allergierisiken frühzeitig zu erkennen.
Nein, das Atopiescreening bieten wir unseren Versicherten im Rahmen von STARKE KIDS by BKK als kostenfreie Zusatzleistung an.
Nein, Sie müssen sich nicht vorbereiten. Das Screening erfolgt in der Regel im Rahmen einer der regulären Vorsorgeuntersuchungen (U4–U6). Das Team Ihrer Kinder- und Jugendarztpraxis klärt Sie über alle weiteren Schritte auf.
Sollten Risikofaktoren erkennbar sein, erhalten Sie in einem ärztlichen Beratungsgespräch in Ihrer Kinder- und Jugendarztpraxis gezielte Empfehlungen zu möglichen nächsten Schritten und vorbeugendem Verhalten.