Kinderwunsch

Schwangerschaft

Baby

Kinder

Teenager & junge Erwachsene

Atopiescreenings für Kinder

Allergierisiken früh im Blick – Beschwerden gezielt vermeiden

Allergien entwickeln sich oft unbemerkt und können den Alltag Ihres Kindes beeinträchtigen. Unsere Atopiescreenings für Kinder identifizieren frühzeitig mögliche Allergierisiken – für eine gezielte Vorsorge und weniger Beschwerden.

Viele Allergien entwickeln sich schleichend und bleiben lange unerkannt. Doch nicht nur das: Unser Verhalten kann die Entwicklung einer Allergie durchaus beeinflussen — positiv wie auch negativ. Aus diesem Grund ist es besonders hilfreich, wenn Sie als Eltern möglichst frühzeitig erfahren, ob Ihr Kind ein erhöhtes Risiko hat, Allergien zu entwickeln. Denn je früher Sie das wissen, desto besser können Sie Ihrem Kind helfen.

Genau hier setzen unsere Atopiescreenings an, die wir gemeinsam mit dem Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte entwickelt haben und zukünftig als Zusatzleistung kostenlos anbieten. Denn schon Säuglinge und Kinder können erste Anzeichen für Allergien aufweisen. So können Symptome wie häufiges Niesen, trockene Haut oder nächtlicher Husten erste Hinweise auf Asthma, Heuschnupfen oder Neurodermitis sein.

 

Erste Allergieanzeichen frühzeitig im Blick

Die Atopiescreenings sind insgesamt vier Screenings, die zu unterschiedlichen Zeiträumen im Rahmen regulärer U-Untersuchungen stattfinden: Über die ersten beiden Screenings, die bereits im Babyalter erfolgen, können Sie sich auf der entsprechenden Leistungsseite informieren. Die beiden weiteren Atopiescreenings im Kindesalter werden zu folgenden Zeitpunkten durchgeführt:

 

So läuft ein Screening ab:

1. Sie beantworten einen Fragebogen zu möglichen Allergieanzeichen in der App „Meine pädiatrische Praxis“.

2. Ihre Kinder- und Jugendärztin bzw. Ihr Kinder- und Jugendarzt wertet die Antworten aus und prüft, ob ein erhöhtes Risiko bei Ihrem Kind vorliegt.

3. Falls Auffälligkeiten bestehen, erhalten Sie im ärztlichen Gespräch individuelle Empfehlungen zu allergiefreundlichem Verhalten und gezielten Präventionsmaßnahmen.

 

Gezielte Zusatzvorsorge für gesundes Wachstum

Die Atopiescreenings verursachen für Sie keinen Extra-Aufwand, da sie im Rahmen einer regulären Vorsorgeuntersuchung durchgeführt werden. Gleichzeitig erhalten Sie frühzeitig Aufschluss darüber, ob Ihr Kind überdurchschnittlich anfällig für Allergien ist – schon bevor erste Beschwerden auftreten.

Wir haben die Atopiescreenings entwickelt und in unser Zusatzprogramm STARKE KIDS by BKK aufgenommen, weil wir davon überzeugt sind, dass genau das den entscheidenden Unterschied machen kann. Denn jedes Kind verdient es, unbeschwert zu wachsen.

 

Unser Plus für Sie:

Teilnahmevoraussetzungen:

Teilnehmende Betriebskrankenkassen

Teilnehmende Kassen anzeigen

FAQ

Nein. Allerdings haben wir dieses Screening speziell für Kinder entwickelt und sind von den Vorteilen der Leistung überzeugt. Um zu erfahren, ob Ihr Kind ein erhöhtes Allergierisiko hat und mit welchem verhalten Sie dieses positiv beeinflussen können, legen wir unseren Versicherten daher die Screenings ans Herz.

Nein. Das Atopiescreening ist für Kinder, die bei uns versichert sind und am Zusatzprogramm STARKE KIDS by BKK teilnehmen, kostenlos.

Nein, eine spezielle Vorbereitung ist nicht erforderlich. Das Atopiescreening findet normalerweise während einer Vorsorgeuntersuchung (einmalig zwischen U7a–U9 sowie U11-J1) statt. Ihr Kinder- und Jugendarztpraxis-Team informiert Sie über die weiteren Schritte.

Falls ein erhöhtes Risiko festgestellt wird, erhalten Sie in Ihrer Kinder- und Jugendarztpraxis eine ärztliche Beratung. Dabei werden Ihnen gezielte Tipps zu möglichen nächsten Schritten und vorbeugenden Maßnahmen gegeben.

Praxen

Sie suchen eine Praxis, welche die Atopiescreenings anbietet?

Weitere Plus-Leistungen für Ihr Kind

Ein Mann und ein Mädchen schauen durch ihre Finger, die sie mit Daumen und Zeigefinger zu Kreisen geformt haben.

Zweites Augenscreening

Einige Sehstörungen lassen sich mit zunehmendem Alter nicht mehr vollständig heilen. Daher erhalten Kleinkinder bei uns eine zweite Augenuntersuchung, um die Entwicklung ihrer Sehfähigkeit zu überprüfen.

Infos zum 2. Augenscreening
Ein Frau und ein kleines Mädchen schauen gemeinsam auf ein Tablet.

Neolexon

Immer mehr Kinder werden mithilfe von Logopädie in ihrer Sprachentwicklung unterstützt. Regelmäßiges Training ist dabei besonders wichtig. Dies gelingt mit den therapeutischen Aufgaben der App Neolexon auf spielerische Weise.

Neolexon entdecken
Ein Mann und ein Kind sitzen auf einem Sofa und schauen ein Buch.

Sprachtests bei U7 und U7a

Die sprachliche Entwicklung ist bei etwa jedem sechsten Kleinkind verlangsamt. Um Auffälligkeiten frühzeitig zu entdecken und behandeln zu können, bieten wir zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen an.

Sprachentwicklung fördern
Ein Lehrer hilft einer Gruppe konzentrierter Kinder beim Lernen in einem lebendigen Klassenzimmer.

Grundschulchecks

Mit der Einschulung können bei einigen Kindern Sorgen oder Auffälligkeiten auftreten. Um dies im Auge zu behalten, bieten wir zwei ergänzende Vorsorgetermine für Grundschulkinder an.

Grundschulchecks kennenlernen
 Eine freundliche Ärztin spricht mit einem lächelnden Mädchen und fasst sie dabei an der Schulter an.

HPV-Impfberatung für Kinder

Welche Gründe sprechen für eine HPV-Impfung? Wir ermöglichen unseren Versicherten ein unverbindliches Beratungsgespräch für diese wichtige Entscheidung.

HPV-Impfberatung nutzen
Ein Kind, begleitet von einer Frau, unterhält sich mit einem Arzt.

Gesundheitscoaching für Eltern von fordernden Kindern

Wenn das Verhalten von Kindern Eltern sehr herausfordert, kann ärztliche Begleitung helfen. Dafür haben wir unser Gesundheitscoaching entwickelt.

Gesundheitscoaching erhalten
Eine Frau und ein Mann sitzen vor einem Laptop im Wohnzimmer.

Digitalangebote für Kinder

Etwa 15 Prozent aller Kinder in Deutschland sind chronisch krank. Mit unseren digitalen Angeboten erleichtern wir die Behandlung für betroffene Familien.

Digitale Hilfe erkunden
Ein Junge sitzt auf einem Stuhl an einem Schreibtisch, auf dem ein Laptop mit einem Arzt zu sehen ist.

Online-Psychotherapie für Kinder

Schneller Behandlungsstart, individuelle Hilfe, videobasierte Begleitung — das und noch mehr bietet unsere Online-Psychotherapie bei psychischer Belastung.

Leistung erkunden
Trauriges kleines Mädchen umarmt tröstend ihren Teddybären und sitzt auf dem Boden gegen eine Wand gelehnt.

INFORM für Kinder

Kinder mit einer Hochrisikokrebsart oder zurückkehrender Krebserkrankung können durch ein neues Analyseverfahren ggf. eine zweite Chance erhalten.

Chance ergreifen
Ein dunkelhäutiger Junge hat einen Teddy auf dem Schoss, der von einer erwachsenen Person mit einem Stethoskop untersucht wird.

Ambulante Chirurgie für Kinder

Um Kindern Krankenhausaufenthalte zu ersparen, unterstützten wir bei einigen Operationen eine ambulante Durchführung und Genesung zu Hause.

Von Kinderchirurgie profitieren
Eine medizinische Fachkraft führt einen Test an einem jungen Patienten durch, der aufmerksam zuschaut.

ViDiKi für Kinder

Die virtuelle Diabetesambulanz für Kinder (ViDiKi) ermöglicht in Schleswig-Holstein eine vereinfachte Behandlung und besseres Management der Diabetes-Behandlung.

Mehr über ViDiKi
Eine Familie hat Spaß zusammen auf der Couch, mit einem lachenden Kind, das auf dem Rücken liegt, umgeben von seinen fröhlich aussehenden Eltern.

ADHS-Behandlung für Kinder

AD(H)S kann betroffene Kinder und ihre ganze Familie herausfordern. In Baden-Württemberg bieten wir eine zielgerichtete Behandlung für Betroffene an.

ADHS-Therapie entdecken
Ein Junge liegt im Bett und öffnet weit den Mund für eine medizinische Untersuchung, während jemand mit einem Spatel die Zunge herunterdrückt.

Tonsillotomie

Einigen Kindern machen vergrößerte Gaumenmandeln Probleme. Wir bieten Betroffenen in Bayern eine schmerz- und risikoärmere Behandlung anstatt der Entfernung der Mandeln.

Mehr zur alternativen Behandlung